Der Arbeitsbereich Kultur, Medien und Gesellschaft (KMG) ist in Forschung und Lehre sozial-, kultur- und medienwissenschaftlich ausgerichtet und thematisiert aus diesen Forschungsrichtungen Fragen der Sport-, Körper-, Bewegungs- und Tanzforschung. Wir arbeiten an einer sozial-, kultur- und medienwissenschaftlichen Theorie der Körper, der körperlichen Bewegungen, der Körperinteraktionen und -ordnungen, die wir empirisch in unseren verschiedenen Forschungs- und Lehrprojekten in historischer wie zeitgenössischer Perspektive untersuchen und theoretisch reflektieren.
Im Bachelorstudium der Bewegungswissenschaft beschäftigen Sie sich in der Lehre an diesem Arbeitsbereich mit Fragestellungen, theoretischen Ansätzen und methodischen Zugangsweisen, die soziale, kulturelle und mediale Dimensionen von Körper und Bewegung in Alltag, Sport, Spiel und Tanz zum Thema machen.
Studierende geben Einblick in ihre Projekte
Anwendungsaufgaben aus dem Arbeitsbereich
Forschungsschwerpunkte
- Soziologische Fragen zu Körper, Bewegung und Sport unter den Strukturkategorien
Gender, Alter, Klasse, Race, Dis/ability, sozialer Ungleichkeit - Tanz- und Performancetheorie: Aufführungen und (Selbst-)Inszenierungen im Sport
- Urbane Bewegungskulturen: Bewegungsräume in Städten, Soziale Choreographien,
Trendsportarten, körperliche Formen von Protest - Medialisierung und Digitalisierung von Körpern: E-Sports, Self-Tracking, Prothetik der
(Sport)Körper
Veranstaltungsangebote
Basis (Pflicht)
Was?
- 1 Vorlesung
- 1 Seminar
Aufbau (Wahl)
Was?
- 1 Projektseminar (Hauptfach)
- Abhängig von der Studienrichtung bis zu 4 Seminaren
Wann?
- 2. Semester
Wann?
- 3. – 5. Semester