Bewegungswissenschaft
Mit dem Bachelor in Bewegungswissenschaft erhalten Sie einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Er ermöglicht Ihnen die Fortsetzung der wissenschaftlichen Ausbildung und qualifiziert Sie, ein Masterstudium der Bewegungswissenschaft oder verwandter Fächer aufzunehmen. Auch eröffnet der BA-Abschluss Ihnen den Weg in ein breites Berufsfeld mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern. Diese liegen
- in der Medienbranche (Sportjournalismus),
- im Managementbereich (Sportorganisationen, Sporteventagenturen, kommunale, (inter)nationale Sportorganisationen; Sportvereine, und -verbände, betriebliches Gesundheitsmanagement, Krankenkassen),
- in der Freizeit- und Sportindustrie (start-ups im Sport- und Fitnessbereich)
- im Gesundheitssektor (Prävention und Rehabilitation über Bewegung und Sport).
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Tätigkeitsfelder von ehemaligen Studierenden.
Gesundheitswissenschaften LAB
Mögliche schulische Einsatzbereiche sind so vielfältig wie das Berufliche Schulwesen selbst.
Die AbsolventInnen arbeiten an unterschiedlichen Schultypen – hierunter werden die klassischen Berufsbildenden Schulen, die Ausbildungen im dualen System beinhalten, sowie Fachoberschulen, Berufsfachschulen, Berufsaufbauschulen usw., also die Gesamtbreite der staatlich geregelten Beruflichen Bildung verstanden.
Die Unterrichtstätigkeit bezieht sich auf alle Unterrichtsfächer mit gesundheitlichem Bezug. Die Fächer beinhalten dabei medizinische, biologische, präventive, rehabilitative, technische, pädagogische und pflegerische Aspekte von Gesundheit.
Derzeit werden von den AbsolventInnen dieses Studienganges in Hamburg folgende SchülerInnen im dualen System unterrichtet:
Fachangestellte in medizinischen Bereichen der Gesundheitsversorgung
- Medizinische Fachangestellte
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Tiermedizinische Fachangestellte
Sozialpädagogik
- ErzieherInnen
Pflege
- AltenpflegerInnen
- AltenpflegehelferInnen
- KinderpflegerInnen
Handwerk
- ZahntechnikerInnen